Den richtigen Mantel wählen

Den richtigen Mantel wählen

Die Wahl des richtigen Mantels ist entscheidend, wenn dein Hund Schutz vor Regen, Wind oder Kälte braucht. Die Pomppa-Kollektion umfasst vier verschiedene Mäntel, die für unterschiedliche Wetterbedingungen und Hundetypen geeignet sind. Um das richtige Produkt zu finden, solltest du zunächst die folgenden Fragen beantworten: Was ist der Felltyp meines Hundes? Bei welchem Wetter und bei welchen Aktivitäten wird der Mantel am häufigsten verwendet? Dies wird dir bei der Auswahl des richtigen Mantels helfen.

Wähle die Ausrüstung je nach Wetterlage
Die Pomppa-Kollektion ist in zwei Kategorien unterteilt: Regenmäntel und Wintermäntel. Die Regenmäntel SadePomppa und KevytPomppa sind ideal für regnerisches und windiges Wetter, aber das dünne Futter ist für den Winter vielleicht nicht warm genug. Die Wintermäntel PerusPomppa und ToppaPomppa hingegen halten deinen Hund auch bei eisigem Wetter warm, aber das dicke Teddyfutter kann bei Regen etwas Feuchtigkeit aufnehmen. Wähle daher deine Ausrüstung immer nach dem Wetter aus, um den bestmöglichen Nutzen zu erzielen!

Die äussere Schicht aller Mäntel hat einen Wassersäulenwert von 5'000mm, und der Stoff wurde ausserdem mit einer wasserabweisenden Beschichtung behandelt. Darüber hinaus haben die Mäntel nur wenige Nähte, was die Wasserdichtigkeit erhöht.

Unterschiede im Futter der Pomppa-Mäntel
Die Mäntel von Pomppa sehen zwar identisch aus, unterscheiden sich aber stark in den Futtermaterialien. SadePomppa hat ein glattes, antistatisches Futter und ist der leichteste und dünnste Mantel der Kollektion. Das Kunstfellfutter von KevytPomppa ist etwas dicker und mässig warm. Sowohl PerusPomppa als auch ToppaPomppa haben ein dickes und warmes Teddyfutter, wobei ToppaPomppa zusätzlich mit einer gut isolierenden Füllung ausgestattet ist.

Welchen Mantel sollte ich für einen kurzhaarigen Hund oder einen Hund ohne Unterwolle wählen?
Kurzhaarige Hunde und Hunde ohne Unterwolle brauchen oft zusätzliche Wärme, lange bevor die Temperatur den Gefrierpunkt erreicht. Kleine, schlanke und ältere Hunde sowie Welpen können ebenfalls kälteempfindlicher sein, in diesem Fall ist es ratsam, einen Mantel anzuziehen.

Für kälteempfindliche Hunde ist KuoriPomppa eine gute Wahl bei warmem Regenwetter, wenn der Hund vor Regen, Wind und Schmutz geschützt werden muss. Es besteht vielleicht noch kein Bedarf an zusätzlicher Wärme, aber es ist wichtig, dass der Hund trocken bleibt und sich wohlfühlt. Selbst ein warmer Wind kann unangenehm sein, wenn der Hund klatschnass ist!

Das dünne Kunstfellfutter der KevytPomppa ist etwas wärmer als das der KuoriPomppa und macht sie zu einer hervorragenden Wahl für die Übergangszeit. Sie hält den Hund angenehm warm und schützt ihn vor Regen, Wind und Schmutz. Die leichten Materialien beider Pomppa-Regenmäntel machen es einfach, sie bei einem plötzlichen Regenschauer mitzunehmen.

PerusPomppa hat ein warmes Teddy-Futter, das ideal für kaltes Wetter ist. Kurzhaarige und andere kälteempfindliche Hunde können PerusPomppa als Drei-Jahreszeiten-Mantel verwenden, der sie von den rauen Winden des Herbstes bis hin zum kühlen Regen im Frühling schützt.

Die gut isolierende Baumwollwattierung der ToppaPomppa bringt deinen Hund selbst durch arktische Winterbedingungen. ToppaPomppa ist grosszügiger geschnitten als andere Pomppa-Mäntel, sodass die Muskeln des Hundes von einer grösseren Fläche bedeckt werden, um sie so warm wie möglich zu halten. Zudem ist die ToppaPomppa eine gute Wahl, wenn dein Hund längere Zeit stillsteht, z. B. beim Warten im Auto oder zwischen den Trainingseinheiten.

Zur Pomppa-Kollektion gehört auch der warme und flexible Pullover JumppaPomppa, der sich für kaltes und trockenes Wetter eignet. JumppaPomppa kann auch bequem unter anderen Pomppa-Mänteln getragen werden, um zusätzliche Wärme zu erhalten. Wenn du zum Beispiel eine JumppaPomppa unter einer SadePomppa anziehst, ist die Kombination in Bezug auf die Wärmeleistung mit der KevytPomppa vergleichbar.

Welchen Mantel sollte ich für einen Hund mit langem oder dickem Fell wählen?
Hunde mit langem, dickem und dichtem Fell vertragen in der Regel auch schwierige Wetterbedingungen gut. Auch wenn diese Hunde keinen zusätzlichen Schutz benötigen, sobald die ersten Blätter fallen, ist es dennoch eine gute Idee, einen Mantel zur Hand zu haben. Die Unterwolle eines dickhaarigen Hundes, der in einem Haus lebt, kann möglicherweise nicht dicht genug wachsen, um dem eisigen Wetter und den rauen Winden des Winters standzuhalten.

Die dünne und leichte KuoriPomppa ist ideal für den ganzjährigen Gebrauch. Sie schützt den Hund vor Regen, Wind und Schmutz, hat aber keine wärmenden Eigenschaften. Ausserdem verhindert sie, dass Sand und Schmutz ins Haus gelangen, und schont die Haut des Hundes vor übermässigem Waschen.

KevytPomppa wird am besten bei Regen in der Übergangszeit und an den ersten Wintertagen verwendet. Sie schützt den Hund vor eisigem Wind und verhindert, dass er seine Muskeln und Gelenke überanstrengt.

KevytPomppa eignet sich für nasses, windiges und kaltes Wetter in der Herbstsaison.

PerusPomppa kann vom Spätherbst bis zu den letzten Tagen des Winters für tägliche Aktivitäten im Freien verwendet werden. Das dicke Teddyfutter hält den Hund auch bei eisigem Wetter warm und verhindert, dass der kalte Wind durch das Fell dringt.

ToppaPomppa ist für anspruchsvolle Wetterbedingungen geeignet. Aufgrund der grosszügigen Dimensionierung des Mantels wird sie oft in den Pausen zwischen den Trainingseinheiten oder beim Warten im Auto getragen. Wir empfehlen, ToppaPomppa nicht bei sehr intensiven Übungen zu verwenden, da der Mantel für einen Hund mit dickem Fell zu warm werden kann.

Wichtige Faktoren bei der Wahl der richtigen Grösse
Einer der wichtigsten Faktoren bei der Auswahl des richtigen Mantels ist auch die Wahl der richtigen Grösse. Ein Mantel, der die richtige Grösse hat, passt gut und schützt den Hund optimal vor dem Wetter. Lies mehr über die Eigenschaften der Pomppa-Mäntel und die Wahl der richtigen Grösse. Du kannst uns jederzeit um Hilfe und Rat fragen.

462490447_1002395911900815_8508811621453509793_n.jpg

Bitte beachte, dass jeder Hund ein Individuum ist und die Kältetoleranz je nach körperlicher Verfassung, Alter und Gesundheitszustand des Hundes stark variieren kann. Berücksichtige auch das Aktivitätsniveau: Bei schneller und intensiver Bewegung ist der Bedarf an zusätzlicher Wärme immer geringer als bei ruhiger und langsamer Bewegung. Beobachte daher deinen Hund bei Aktivitäten oder Ausflügen im Freien und passe die Ausrüstung entsprechend an!

    Hinterlasse eine Antwort