So sehen Hunde die Welt – ein Blick durch ihre Augen

So sehen Hunde die Welt – ein Blick durch ihre Augen

Hunde erleben ihre Umgebung völlig anders als wir Menschen. Während wir ein breites Farbspektrum wahrnehmen, sehen Hunde die Welt in einer dichromatischen Farbpalette – hauptsächlich in Blau- und Gelbtönen. Doch das ist nicht die einzige Besonderheit ihres Sehvermögens!

Farben aus Hundesicht

Hunde können Rot- und Grüntöne nicht unterscheiden, da ihnen die entsprechenden Farbrezeptoren fehlen. Für sie erscheinen rote Objekte eher gelblich-braun, grüne eher grau oder beige. Kein Wunder, dass viele Hunde besonders gut blaue oder gelbe Spielzeuge erkennen – ob sie diese wirklich bevorzugen, ist allerdings nicht bewiesen.

Sehschärfe und Entfernung

Während Menschen Details aus etwa 24 Metern Entfernung klar erkennen, brauchen Hunde eine Distanz von 6 Metern, um dasselbe Bild scharf zu sehen. Das erklärt, warum dein Hund dich aus der Ferne eher an deiner Bewegung als an deinem Gesicht erkennt.

Überragendes Nachtsehen

Hunde sehen zwar bei Tageslicht weniger scharf als Menschen, aber in der Dunkelheit sind sie uns überlegen. Ihre grossen Pupillen lassen mehr Licht ins Auge, und das Tapetum lucidum, eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, verstärkt das einfallende Licht. Das sorgt für das typische Leuchten der Augen bei Nacht oder auf Blitzfotos.

Scharf auf Bewegung

Hunde sind Experten darin, selbst kleinste Bewegungen aus grosser Entfernung wahrzunehmen. Sie sind darin deutlich besser als wir Menschen, wobei genaue Zahlen je nach Rasse variieren. Wenn dein Hund dich schon von weitem erkennt, liegt das oft eher an deiner Körpersprache als an deinem Gesicht.

Weitwinkelblick mit bis zu 240° Sichtfeld

Während Menschen ein Sichtfeld von ca. 180° haben, sehen Hunde je nach Rasse mit etwa 200° bis 240° deutlich mehr von ihrer Umgebung. Besonders Hunde mit schmalem Kopf und seitlich platzierten Augen (z. B. Windhunde) profitieren von diesem Panorama-Blick.

Fazit: Hunde sehen anders – aber nicht schlechter!

Unsere Vierbeiner erleben die Welt mit einer Mischung aus Sehen, Riechen und Hören. Auch wenn ihre Sicht nicht so detailliert und farbenfroh ist wie unsere, sind sie uns in Bewegungserkennung und Nachtsicht weit überlegen. Also, wenn dein Hund sein Spielzeug nicht sofort findet – vielleicht liegt es einfach an der Farbe! 

    Hinterlasse eine Antwort